Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe

Dübendorf | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

Das macht Sie einzigartig

Auf den Punkt gebracht

Der Mensch und die Maschine – in der Aviatik geht das Eine ohne das Andere. Wir suchen Sie als neues Mitglied unseres Ärzteteams mit Flair für die Kombination von Medizin, Psychologie und der Thematik Sicherheit in komplexen Systemen. Wenn Sie Ihre berufliche Entwicklung mit einer Weiterbildung zum/zur akkreditierten Flugmediziner/-in (Aeromedical Examiner) bereichern möchten, ist dies Ihre Chance!
Das Fliegerärztliche Institut (FAI) ist als eine missionsrelevante Schlüsseleinheit fest in der Schweizer Luftwaffe verankert und als Aeromedical Center nach den Richtlinien der EASA (European Aviation Safety Agency) und der FAA (Federal Aviation Authority) zivil akkreditiert.

Das bieten wir

Alle Benefits

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Fragen? Hier gibt es Antworten:

Es erwartet Sie eine erstklassige Infrastruktur, zeitgemässe Entlöhnung und geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Wochenenddienste.Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich aufarmee.ch/vorteile.

Fragen zur Stelle

Denis Bron
Chef Flugmedizin
+41 58 46 02528